Fahren, anmelden, und dann? Die Abwicklung des THG-Quotenhandels ist für E-Fahrer einfach. Aber im Hintergrund umfasst sie viele Schritte. Welche 6 das sind, erfährst du hier.

Mit der Anmeldung der THG-Quote hilfst du automatisch mit, das Klima zu retten. Aber das Vermeiden klimaschädlicher Gase fängt schon viel früher an. Wie die Abwicklung des THG-Quotenhandels hinter den Kulissen abläuft und wie die Quotenerlöse generiert werden? Das erfährst du hier.
1. Energiebezug
Grundlage für den THG-Quotenhandel ist die benötigte Ladeenergie. Die THG-Quote ergibt sich somit aus der Energie, die du für den Antrieb deines E-Autos beziehst. Für Privatpersonen ist das der rein elektrische Strom aus der Steckdose oder Wallbox.
2. Inverkehrbringung der Energie
Im zweiten Schritt nutzt du diese Energie, um dein E-Auto zu Laden. Dadurch werden klimaschädliche Emissionen vermieden, die im Vergleich zu Benzin oder Diesel entstanden wären. Die Realisierung des Energiebezugs bezeichnet man als »Inverkehrbringung«.
3. Datenübermittlung und Anmeldung
Damit climate.karma die THG-Quote für dich anmelden kann, benötigen wir zur Verifizierung deine Kontaktdaten und den Nachweis deines Fahrzeugscheins. Anschließend können wir deine Emissionseinsparungen übermitteln und für den THG-Quotenhandel nutzen.
4. Registrierung der THG-Quote
climate.karma übermittelt deine Daten anschließend ans Umweltbundesamt und registriert dort deine THG-Quote. Die Registrierung kann pro E-Auto einmal im Jahr und spätestens bis zum 28. Februar des Folgejahres nach Inverkehrbringung erfolgen.
5. Quotenbündelung
Um die größtmöglichen Quotenerlöse zu erzielen, bündelt climate.karma viele kleine THG-Quoten und macht sie am Markt handelbar. So garantieren wir dir und anderen Haltern von E-Autos den bestmöglichen Preis.
6. THG-Quotenhandel und Auszahlung
Anschließend verkaufen wir die gebündelten CO₂-Einsparungen an quotenpflichtige Unternehmen. Den erzielten Erlös aus dem THG-Quotenhandel überweisen wir auf dein Bankkonto und stecken 25€ davon in die Unterstützung des Klima-Projekts »CliMates«.
Was du bei der Auszahlung für deine Steuer beachten solltest, erklären wir hier.